Informationen zum Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten. Damit die Verarbeitungen Ihrer Daten für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu deren Verarbeitung verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, beinhaltet diese Datenschutzerklärung allgemeine Angaben zu unserem Umgang mit Ihren Daten sowie Informationen über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).Wir informieren Sie außerdem im Detail über
I. Allgemeine Angaben
II. Datenverarbeitung auf unserer Website
III. Datenverarbeitung auf unserer Facebook- und Instagram-Seite
IV. Weitere Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Museum Selection Ltd (nachfolgend als „wir“ oder „uns“ bezeichnet).
I. Allgemeine Angaben
1. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich bezüglich der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an
Museum Selection
Postfach 2733
66933 Pirmasens
Tel. 0800 111 4001
E-Mail: [email protected]
2. Rechtsgrundlagen
Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen.Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Wir verarbeiten personenbezogene Daten
• nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Lit. a) DSGVO),
• zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO),
• zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs.1 Lit. c) DSGVO)
• oder wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO).
Wenn Sie sich auf eine offene Stelle in unserem Unternehmen bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten außerdem zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 Abs. 1 S. 1 BDSG).
3. Dauer der Speicherung
Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zum Erreichen des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.4. Kategorien von Empfängern der Daten
Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten Auftragsverarbeiter ein. Zu den durch solche Auftragsverarbeiter ausgeführten Verarbeitungsvorgängen gehören z.B. Hosting, Wartung und Support von IT-Systemen, Kunden- und Auftragsmanagement, Bestellabwicklung, Buchhaltung und Abrechnung, Marketingmaßnahmen oder Akten- und Datenträgervernichtung. Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus und sind vertraglich zur Gewährleistung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet.Im Übrigen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Stellen wie Post- und Zustelldienste, Hausbank, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer oder die Finanzverwaltung.
Sofern Ihre Daten an weitere Empfänger übermittelt werden, informieren wir Sie unter dem jeweiligen Verarbeitungsprozess.
5. Datenübermittlung nach Großbritannien
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Anfragen und Bestellungen bei uns mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten nach Großbritannien verbunden sind, da sich dort unser Geschäftssitz befindet. Nach derzeitigem Stand wird Großbritannien ab dem Jahr 2021 zu einem Drittland im Sinne der DSGVO, weshalb nach derzeitigem Stand kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Da uns der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig ist, wird sich unser Unternehmen dennoch an den Anforderungen der DSGVO orientieren.6. Verarbeitung bei der Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO
Wenn Sie Ihre Rechte gemäß den Art. 15 bis 22 DSGVO ausüben, verarbeiten wir die übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte durch uns und zur Erbringung des Nachweises hierüber. Zum Zweck der Auskunftserteilung und deren Vorbereitung gespeicherte Daten werden wir nur für diesen Zweck sowie für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und im Übrigen die Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO einschränken.Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Lit. c) DSGVO i.V.m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:• Sie haben nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
• Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
• Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
• Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
• Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.
• Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
8. Widerspruchsrecht
Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, gegen Verarbeitungen, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Lit. e) oder f) DSGVO beruhen, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.9. EU-Inlandsvertreter, Art. 27 DSGVO
Herting Oberbeck Datenschutz GmbHHallerstraße 76, 20146 Hamburg
www.datenschutzkanzlei.de
E-Mail: [email protected]
II. Datenverarbeitungen auf unserer Website
Bei der Nutzung der Website erfassen wir Informationen, die Sie selbst bereitstellen. Außerdem werden während Ihres Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website durch uns erfasst. Im Datenschutzrecht gilt grundsätzlich auch die IP-Adresse als ein personenbezogenes Datum. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann.
1. Verarbeitung von Server-Log-Files
Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website. Die gespeicherten Daten werden nach sechs Monaten gelöscht, wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist. Wir sind nicht in der Lage, Sie anhand der gespeicherten Informationen als betroffene Person zu identifizieren. Die Art. 15 bis 22 DSGVO finden daher gem. Art. 11 Abs. 2 DSGVO keine Anwendung, es sei denn, Sie stellen zur Ausübung Ihrer in diesen Artikeln niedergelegten Rechte zusätzliche Informationen bereit, die Ihre Identifizierung ermöglichen.2. Datenübermittlung in die USA
Der Besuch unserer Website kann mit der Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in die USA verbunden sein. Für die Datenübermittlung in die USA als Drittland, also einem Land, in dem die DSGVO nicht geltendes Recht ist, hat die Europäische Kommission gem. Art. 45 DSGVO beschlossen, dass hinsichtlich Unternehmen, die unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert sind, ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist. Die Übermittlung in die USA erfolgt dann in zulässiger Weise. Zertifizierte Unternehmen werden in DIESER LISTE des U.S. Department of Commerce geführt.3. Kontaktmöglichkeiten und Anfragen
Wenn Sie uns über die angegebene Kontakt-E-Mail eine Nachricht schicken, werden wir die übermittelten Daten zu dem Zweck verarbeiten, Ihre Anfrage zu beantworten.Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages mit uns abziehlt, ist Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ansonsten verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO.
4. Shop
a. Datenverarbeitungen zur KaufabwicklungSoweit Sie ein Produkt über unsere Website bestellen, verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung bzw. um Ihnen das bestellte Produkt bereitstellen zu können. Wir verarbeiten im Rahmen des Buchungs- oder Bestellprozesses nur die Daten und gegebenenfalls Zahlungsinformationen, die Sie selbst in der Eingabemaske angegeben haben. Um Ihnen die bestellten Produkte liefern zu können, übermitteln wir Ihre für die Lieferung benötigten Daten an einen unserer Versanddienstleister wie in der Bestellung angegeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind zur Bearbeitung Ihrer Buchung oder Bestellung erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir Ihre Buchung oder Bestellung nicht bearbeiten können. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig.
b. Zahlung per Kreditkarte
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, per Kreditkarte zu bezahlen. Bitte beachten Sie, dass die jeweiligen Zahlungsinformationen von den betreffenden Zahlungsdienstleistern eigenverantwortlich erhoben und verarbeitet werden.
c. Zahlung per Paypal
Weiterhin haben Sie Möglichkeit, per Paypal zu bezahlen. Bitte beachten Sie, dass die diesbezüglichen Zahlungsinformationen von der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. mit Sitz in Luxemburg eigenverantwortlich erhoben und verarbeitet werden. Paypal übermittelt uns dabei Ihre bei Paypal hinterlegten Adressdaten, die wir ausschließlich zur Vertragsabwicklung verarbeiten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO.
Weitere Information zum Datenschutz bei Paypal finden Sie HIER.
d. Rechnungskauf
Die Zahlungsart Rechnungskauf bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Zoom Fulfillment Services (UK/EU) an. Hierzu muss Zoom eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen. Zu diesem Zweck werden bei der Wahl der Zahlungsart Rechnungskauf weitere Daten (wie Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht sowie Ihre Telefonnummer) erhoben und an Zoom übermitteln. Rechtsgrundlage für die Übermittlung an Zoom ist Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO. Im Übrigen verarbeitet Zoom die Daten eigenverantwortlich.
5. Registrierung
Um bestimmte Funktionen der Website zu nutzen, ist eine Registrierung über die Website erforderlich. Die erforderlichen Angaben sind aus der Eingabemaske zur Registrierung ersichtlich. Die Bereitstellung der Informationen, die als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, ist zwingend erforderlich, damit die Registrierung abgeschlossen werden kann. Die bereitgestellten Daten werden zum Zweck der Leistungserbringung verarbeitet. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO.6. Newsletter
a. An- und AbmeldungWir bieten auf unserer Website die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Darüber hinaus schicken wir einen Newsletter an unsere Bestandskunden und informieren regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten zu unseren Angeboten. Für die Anmeldung zum Newsletter ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Wenn Sie den Newsletter auf unserer Website abonnieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Lit. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit zukünftiger Wirkung wiederrufen. Rechtsgrundlage für den Newsletter an unsere Bestandskunden ist Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO und die damit erforderliche Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, auf unsere Produkte aufmerksam zu machen.
b. Dienstleister
Für die Verwaltung der Abonnenten, den Versand des Newsletters und die Analyse nutzen wir den Dienst Adestra der Upland Software Inc. (USA). Ihre E-Mail-Adresse wird daher durch uns an die Upland Software Inc. übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt in unserem Auftrag und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Optimierung und wirtschaftlichen Versendung unseres Newsletters. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch die Upland Software Inc. verarbeitet werden, ist die Anmeldung zum Newsletter leider nicht möglich.
Der Newsletter-Dienst bietet statistische Auswertungsmöglichkeiten von Nutzungsdaten an. Hierzu zählen unter anderem Informationen, ob eine E-Mail den Empfänger erreicht hat oder sie vom Server zurückgewiesen wurde. Rechtsgrundlage für die Analyse unseres Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO und die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse an der Optimierung unseres Newsletters. Wenn Sie mit der Analyse nicht einverstanden sind, können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.
Die Upland Software Inc. ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.
7. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies und vergleichbare Technologien. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden. Wir verwenden sogenannte „Session-Cookies“, die beim Beenden der Browsersitzung wieder gelöscht werden. Andere Cookies („Persistent Cookies“) werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.Die Verwendung von Cookies ist zum Teil für den Betrieb unserer Website technisch notwendig. Außerdem verwenden wir Cookies und vergleichbare Technologien, um Analysen über die Reichweite unserer Website zu messen und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Wir verwenden zusätzlich Cookies und vergleichbare Technologien, um Nutzerverhalten Website- und Geräteübergreifend nachzuvollziehen.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich oder für bestimmte Fälle widersprechen. Weitere Informationen hierzu bietet Ihnen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik HIER Informationen dazu, wie Cookies und vergleichbare Technologien durch uns verwendet werden, finden Sie im Folgenden jeweils unter der Beschreibung der konkreten Verarbeitungstätigkeit.
8. Google Analytics
Wir verwenden zur Auswertung unser Website-Besuche den Dienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Irland/EU). Google verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Dabei werden personenbezogene Daten in Form von Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen, Gerätekennungen und Informationen über die Interaktion mit unserer Website verarbeitet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Informationen zu den Cookies, die durch Google verwendet werden, finden Sie HIER.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Dienst Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO und die Verarbeitungen dienen dem berechtigten Interesse der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website und der damit möglichen bedarfsgerechten Gestaltung. Sie können die Speicherung der Cookies durch Google Analytics über eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Informationen außerdem verhindern, indem Sie das HIER verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sofern Sie unsere Website über ein mobiles Endgerät besuchen, können Sie Google Analytics durch Klick auf diesen Link deaktivieren.
Bei der Nutzung von Google Analytics kann eine Übermittlung der verarbeiteten Daten an die in den USA ansässige Google LLC durch uns nicht ausgeschlossen werden. Die Google LLC (USA) ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.
9. Google Marketing Services
Wir nutzen auf unserer Website Marketing und Remarketing Services Google Ireland Limited (Irland/EU). Diese Services ermöglichen uns, Werbeanzeigen gezielter anzuzeigen, um Nutzern interessengerechte Anzeigen zu präsentieren. Über das Remarketing werden dabei Nutzern Anzeigen und Produkte angezeigt, für die auf anderen Websites im Google Netzwerk Interesse festgestellt wurde. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer Website durch Google ein Code ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags in die Website eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Websites Nutzer aufgesucht haben, für welche Inhalte sie sich interessieren und welche Angebote genutzt wurden. Darüber hinaus werden technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes gespeichert. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Alle Nutzerdaten werden nur als pseudonyme Daten verarbeitet. Google speichert somit keine Namen oder E-Mail-Adressen. Alle dargestellten Anzeigen werden somit nicht gezielt für eine Person, sondern für den Inhaber des Cookies angezeigt. Diese Informationen werden von Google gesammelt und an Server in die USA übermittelt und dort gespeichert.Zu den von uns eingesetzten Google Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm Google Ads. Im Fall von Google Ads erhält jeder Ads-Kunde ein anderes Conversion-Cookie. Diese Cookies können somit nicht über die Websites von verschiedenen Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wir können auf Grundlage des Google Marketing Services DoubleClick-Werbeanzeigen Dritter einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
Die Verwendung der Google-Dienste erfolgt über den Tag-Manager von Google. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie HIER auf der Übersichtsseite, die Datenschutzerklärung von Google ist HIER abrufbar.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten HIER nutzen.
Bei der Nutzung von Google Marketing Services kann eine Übermittlung der verarbeiteten Daten an die in den USA ansässige Google LLC durch uns nicht ausgeschlossen werden. Die Google LLC ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.
10. Facebook Pixel
Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir den Facebook-Pixel der Facebook Inc. (USA), bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd. (Irland/EU) (“Facebook”) ein. Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Website durch Facebook ausgelöst und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Hierdurch können wird verschiedene Funktionen ausführen, die wir Ihnen im Folgenden genau beschreiben. Sollte es bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Funktionen zu einer Übermittlung dieser Daten in die USA kommen, ist Facebook unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir das Verhalten von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Wir können auf diesem Weg auch die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook Datenverwendungsrichtlinie verwenden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie HIER.
Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns weiterhin anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann.
Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses Informationen über die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen zu erhalten. Sie beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO.
Die können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads HIER widersprechen.
11. Nosto
Wir verwenden das Analyseinstrument Nosto der NOSTO SOLUTIONS OY (Finnland/EU). Dieses Analyseinstrument ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten auf unseren Websites zu messen und unser Marketing hierauf abzustimmen. Nosto verwendet Cookies. Die erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Nosto innerhalb der Europäischen Union übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Nosto jedoch zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Nosto diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Nosto ist Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung dient dem berechtigten Interesse der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website und der damit möglichen bedarfsgerechten Gestaltung.
Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit über die Einstellungen des verwendeten Browsers oder bestimmter Browser-Erweiterungen widersprechen. Eine solche Erweiterung stellt beispielsweise die Matrix-basierte Firewall uMatrix für die Browser Firefox und Google-Chrome dar. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
12. Crazy Egg
Wir verwenden den Dienst Crazy Egg der Crazy Egg Inc. (USA), um zufällig ausgewählte einzelne Besuche ausschließlich mit anonymisierter IP-Adresse aufzuzeichnen. Crazy Egg erlaubt es unter Verwendung von Cookies auszuwerten, auf welche Art Sie die Webseite nutzen (z.B. welche Inhalte angeklickt werden). Dazu wird ein Nutzungsprofil visuell dargestellt. Es werden lediglich Nutzungsprofile bei Verwendung von Pseudonymen erstellt.Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses unsere Website zu optimieren. Sie beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO.
Die können der Verarbeitung Ihrer Daten HIER widersprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Crazy Egg finden Sie HIER.
Die Nutzung von Crazy Egg kann mit einer Übermittlung der verarbeiteten Daten in die USA verbunden sein. Um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten wurden EU-Standarddatenschutzklauseln mit der Crazy Egg Inc. geschlossen.
13. AddThis
Wir verwenden auf dieser Website den Dienst AddThis der Firma Oracle Corp. (USA), welcher Funktionen zum Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken anbietet. AddThis verarbeitet personenbezogene Daten, wie Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos) für die Zurverfügungstellung und das Ausführen der Sharing-Funktionen. Darüber hinaus kann AddThis pseudonyme Informationen der Nutzer zu Marketingzwecken nutzen.Über AddThis werden Plugins der folgenden Drittanbieter eingebunden:
• Das Plugin des sozialen Netzwerkes facebook.com der Facebook Inc. (USA). Für europäische Nutzer wird facebook.com durch die Facebook Ireland Ltd. (Irland/EU) ("Facebook") betrieben. Facebook. Inc. ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.
• Das Plugin des sozialen Netzwerks twitter.com der Twitter International Company (Irland/EU). Twitter ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.
• Das Plugin des sozialen Netzwerks Instagram.com der der Facebook Inc. (USA). Für europäische Nutzer wird facebook.com durch die Facebook Ireland Limited (Ireland/EU) betrieben. Facebook Inc. ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.
• Das Plugin des sozialen Netzwerks Pinterest.com der Pinterest Inc. (USA). Für europäische Nutzer wird durch die Pinterest Europe Ltd. (Irland/EU) betrieben. Sofern es zu einer Datenübermittlung in die USA kommt, ist Pinterest Inc. unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.
Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses Ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere Produkte in Sozialen Medien zu teilen. Sie beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO.
Die können der Verarbeitung Ihrer Daten HIER widersprechen.
Die Nutzung von AddThis kann mit einer Übermittlung der verarbeiteten Daten in die USA verbunden sein. Um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten wurden EU-Standarddatenschutzklauseln mit der Oracle Corp. geschlossen.
14. Feefo
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Feefo der Feefo Holdings Ltd. (UK/EU). Durch Feefo werden Käufer-Bewertungen in unserem Online-Shop angezeigt. Für eine solche Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an Feefo übermittelt. Außerdem wird für die Anfrage der Bewertung des Kaufs Ihre E-Mail-Adresse erfasst. Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO.Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit über die Einstellungen des verwendeten Browsers oder bestimmter Browser-Erweiterungen widersprechen. Eine solche Erweiterung stellt beispielsweise die Matrix-basierte Firewall uMatrix für die Browser Firefox und Google-Chrome dar. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
15. Microsoft Bing Ads
Wir nutzen auf unserer Website das Conversion- und Tracking-Tool Bing Ads der Microsoft Corporation (USA) ein. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf dem Computer der Nutzer gespeichert, um eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes zu ermöglichen. Voraussetzung dafür ist, dass der Nutzer über eine Anzeige von Microsoft Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserem Onlineangebot weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann auf die Zielseite weitergeleitet wurden (Conversions). Es werden keine IP-Adressen gespeichert. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing Ads finden Nutzer HIER in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineshops und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren von Bing Ads teilnehmen möchten, können Sie HIER bei Microsoft widersprechen.
Microsoft ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.
16. Eingebundene Dienste und Inhalte Dritter
Wir nutzen auf unserer Website durch Drittanbieter bereitgestellte Dienste, Services und Inhalte (nachfolgend zusammenfassend als „Inhalte“ bezeichnet). Für eine solche Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an die jeweiligen Drittanbieter übermittelt. Diese Datenverarbeitungen erfolgen jeweils zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit über die Einstellungen des verwendeten Browsers oder bestimmter Browser-Erweiterungen widersprechen. Eine solche Erweiterung stellt beispielsweise die Matrix-basierte Firewall uMatrix für die Browser Firefox und Google-Chrome dar. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.Wir haben in unsere Website Inhalte der folgenden durch Drittanbieter bereitgestellten Dienste eingebunden:
• Dienste der Google Ireland Limited (Irland/EU):
- „Google Web Fonts“ zur Darstellung von Schriften;
- „Google reCAPTCHA“ zur Prüfung, ob Formulareingaben durch eine natürliche Person erfolgen.
Bei der Nutzung von Google-Diensten kann eine Übermittlung der verarbeiteten Daten an die in den USA ansässige Google LLC (USA) durch uns nicht ausgeschlossen werden. Die Google LLC ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.
• „YouTube“ der YouTube LLC (USA) zur Anzeige von Videos.
YouTube ist als Tochterunternehmen von Google unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.
• „Adobe Fonts“ des Drittanbieters Adobe Systems Inc. (USA) zur Darstellung von Schriften. Adobe ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.
III. Datenverarbeitungen auf unserer Facebook- und Instagram-Seite
Bei dem Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite, über die wir unser Unternehmen oder einzelne Produkte aus unserem Angebot darstellen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Facebook Ireland Ltd (Irland/EU). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhalten Sie HIER.1. Verarbeitung von Seiten-Insights
Facebook stellt uns für unsere Facebook- und Instagram-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO. Wir können die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Facebook- oder Instagram-Profilen, die mit unserer Seite interagieren, zuordnen.Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die wesentlichen Inhalte der zwischen uns und Facebook abgeschlossenen Vereinbarung erhalten Sie HIER.
2. Verarbeitung von Daten, die uns über unsere Seite mitgeteilt werden
Wir verarbeiten außerdem Informationen, die Sie uns über unsere Facebook- oder Instagram-Seite zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der Facebook-/Instagram-Name, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten nur, wenn wir Sie zuvor ausdrücklich dazu aufgefordert haben, uns diese Daten mitzuteilen, etwa im Rahmen einer Umfrage oder eines Gewinnspiels. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgt als allein Verantwortlicher.Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages mit uns abzielt, ist Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ansonsten verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO.
Wenn Sie uns die Informationen wegen der Teilnahme an einem Gewinnspiel mitgeteilt haben, verarbeiten wir diese nur, um Ihnen gegebenenfalls einen Gewinn zusenden zu können. Nach Zustellung des Gewinns oder wenn Sie nicht gewonnen haben, werden wir die Daten löschen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO.
IV. Weitere Datenverarbeitung
1. Vertragsbeziehung
Zum Zustandekommen oder der Durchführung der Vertragsbeziehung mit unseren Kunden ist die regelmäßige Verarbeitung der uns bereitgestellten personenbezogenen Stamm-, Vertrags- und Zahlungsdaten erforderlich. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO. Außerdem verarbeiten wir Kunden- und Interessentendaten zu Auswertungs- und zu Marketingzwecken. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO und dient unserem Interesse, unser Angebot weiterzuentwickeln und Sie gezielt über Angebote der Museum Selection Ltd zu informieren. Weitere Datenverarbeitung kann erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs 1 Lit. a) DSGVO) oder wenn dies der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung dient (Art. 6 Abs. 1 Lit. c) DSGVO).2. Bewerbungen
Wenn Sie sich bei unserem Unternehmen bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten ausschließlich zu Zwecken, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei uns und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen. Ihre Bewerbung wird nur von den relevanten Ansprechpartnern bei uns bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten bis zu sechs Monate nach einer etwaigen Ablehnung für den Zweck aufbewahret, Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung zu beantworten. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Sollten wir Ihre Bewerberdaten über die Dauer von sechs Monaten aufbewahren und haben Sie darin ausdrücklich eingewilligt, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Einwilligung jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO frei widerruflich ist. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.3. Katalog-Bestellungen
Soweit Sie ein Produkt über unseren Bestellschein oder per Telefon bestellen, verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Vertragsabwicklung bzw. um Ihnen das bestellte Produkt bereitstellen zu können. Wir verarbeiten im Rahmen des Bestellprozesses nur die Daten, die Sie selbst angegeben haben. Um Ihnen die bestellten Produkte liefern zu können, übermitteln wir Ihre für die Lieferung benötigten Daten an einen unserer Versanddienstleister wie in der Bestellung angegeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind zur Bearbeitung Ihrer Bestellung erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir Ihre Bestellung nicht bearbeiten können. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig.Des Weiteren verarbeiten wir diese Daten zu Auswertungs- und zu Marketingzwecken. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Rechtgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO und dient unserem Interesse, unser Angebot weiterzuentwickeln und Sie gezielt über Angebote von Museum Selection zu informieren. Weitere Datenverarbeitung kann erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs 1 Lit. a) DSGVO) oder wenn dies der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung dient (Art. 6 Abs. 1 Lit. c) DSGVO).
4. Nutzung im Konzern und Lettershopverfahren
In Einzelfällen ermöglichen wir es neben unserem Schwesterkonzen Culture Vulture auch ausgewählten Partnerunternehmen, Ihre Daten jeweils einmalig werblich zu nutzen. Hierfür nutzen wir jeweils Ihren Namen und die postalische Anschrift. Rechtsgrundlage ist auch hier Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO, da diese Form der Datenverarbeitung unseren wirtschaftlichen Interessen dient und unsere Partnerunternehmen vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind. Als Partner wählen wir Unternehmen aus, von denen wir annehmen, dass deren Angebote Ihrem Interesse entsprechen. Ihre Daten werden dabei nicht unmittelbar an diese Werbepartner übermittelt. Im Rahmen einer Auftragsverarbeitung druckt ein ausgewählter Dienstleister Ihre Daten auf das Werbemittel unseres Werbepartners, unser Unternehmen bleibt dabei als Quelle erkennbar und wird auf dem Werbemittel genannt. Der Werbepartner kann bei diesem Verfahren zu keinem Zeitpunkt Ihre Daten einsehen (sogenanntes Lettershopverfahren). Wenn Sie selbst auf die Ihnen zugesandte Werbung unseres Werbepartners reagieren, erhält dieser durch Ihre Reaktion Ihre Daten. Sie treffen damit die Entscheidung nach Erhalt des Werbemittels, ob Werbepartner Daten von Ihnen erhalten. Selbstverständlich können Sie dieser werblichen Nutzung Ihrer Daten für Direktmarketingmaßnahmen Dritter bei uns widersprechen.5. Weitere Datenverarbeitung
Als Teilnehmer der analytics union, einer Kooperation verschiedener fernabsatztreibender Unternehmen, verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für eigene und auch fremde Marketingaktivitäten.Hierbei werden Ihre Daten zunächst durch ausgewählte und zuverlässige Dienstleister auf pseudonymisierter Basis zusammen mit Daten anderer teilnehmenden Unternehmen analysiert, um relevante Marketingaktivitäten für Sie herauszufinden und etwaig interessierte Neukunden generieren zu können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter info.analyticsunion.de oder bei der CUSTOMY GmbH & Co. KG, Klarissengasse 4, 48143 Münster.
Durch die Einbindung der vertrauenswürdigen Dienstleister und durch die Anwendung spezieller Verschlüsselungsverfahren sowie durch den Abschluss einer Verarbeitung zwischen gemeinsamen Verantwortlichen (Art. 26 DSGVO) wird sichergestellt, dass die datenschutzrechtlichen Anforderungen der DSGVO erfüllt werden.
Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken direkt uns gegenüber oder einfacher auf folgender Webseite info.analyticsunion.de gem. Art. 21 DSGVO widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihr Name und Ihre Adresse in pseudonymisierter Form weiter bei den ausgewählten Dienstleistern gespeichert, um Ihre Rechte zu wahren und sicherzustellen, dass Sie zukünftig keine unerwünschte Werbung mehr erhalten oder Ihre Daten zu diesen Zwecken verarbeitet werden. Verlangen sie über Ihren Widerspruch hinaus ausdrücklich auch die vollständige Löschung dieser pseudonymisierten Daten, kann nicht mehr sichergestellt werden, dass Sie in Zukunft von den Marketingaktivitäten ausgeschlossen werden, da dann gerade kein entsprechender Schutzabgleich mit Ihrem hierfür erstellten, pseudonymisierten Datensatz erfolgen kann.
Alle weiteren aus der DSGVO folgenden Betroffenenrechte, insbesondere Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Übertragung können Sie unmittelbar uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anliegen sodann unter Rückgriff auf unsere Kooperationspartner bearbeiten.
In Übereinstimmung mit Art. 11 Abs. 1 DSGVO wird die Möglichkeit Ihrer Identifizierung anhand der Sie betreffenden Daten nur so lange aufrechterhalten, wie es für den Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erforderlich ist. Aufgrund der komplexen Verschlüsselungsverfahren ist es daher möglich, dass man Ihre Daten danach nicht mehr mit Ihrer Identität in Verbindung bringen kann. Die Betroffenenrechte der Art. 15-20 DSGVO können in diesem Fall nur dann geltend gemacht werden, wenn Sie zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen, anhand derer wir oder unsere Kooperationspartner Sie eindeutig identifizieren können.